00000 / Energiethemen / Kaufen oder pachten (Slider)
Solaranlage kaufen oder pachten
Investition oder monatliche Gebühr?
Sie haben bei Ihrem Projekt die Wahl.
69997 / Energiethemen / Solaranlage kaufen oder pachten / Body
Für jedes Projekt die richtige Lösung
Heutzutage können Sie Ihre Solaranlage nicht nur kaufen, sondern auch pachten. Beide Modelle haben ihre Vorteile.
Eigener Strom aus der eigenen Anlage
Das Kaufmodell bietet eine höhere Gesamtersparnis als das Pachtmodell. Die Lebensdauer einer modernen Solaranlage geht weit über die Amortisationszeit hinaus. Im Durchschnitt geht man davon aus, dass sich die Anlage nach 10 Jahren rechnet und 20 bis 35 Jahre in Betrieb ist. Darüber hinaus besteht ggf. die Möglichkeit, bei der Investition Förderungen in Anspruch zu nehmen.
Sie sind Besitzer und Eigentümer der Anlage und haben selbstverständlich die volle Herstellergarantie auf die Anlage, alle Komponenten und die fachmännisch durchgeführte Installation.
Solaranlagen-Pacht: So einfach wie ein Handyvertrag
Im Pachtmodell haben Sie alle Vorteile, die eine Solaranlage im Hinblick auf Umweltschutz und eine größere Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen bietet. Sie nutzen Ihren eigenen Ökostrom ohne Anschaffungskosten und profitieren ebenfalls von der gesetzlich garantierten EEG-Vergütung für eingespeiste Überschüsse.
Anstelle des Sofortkaufs pachten Sie die Solaranlage einfach für einen festen monatlichen Betrag. Einer unserer kompetenten Handwerkspartner prüft die technische Machbarkeit und installiert binnen weniger Tage die von Ihnen und Ihrem Solarberater geplante Solaranlage auf Ihrem Dach. Zusammen mit den hochwertigen Solarmodulen erhalten Sie alle notwendigen technischen Komponenten vom Wechselrichter über die rostfreie Unterkonstruktion bis hin zum Zähler, der den Eigenstromverbrauch und die Netzeinspeisung misst.
Ihre konkreten Vorteile berechnen
Planen Sie jetzt in wenigen Klicks Ihre wirtschaftlich optimale Solaranlage und berechnen Sie Kauf- und Pachtpreis. Auf Wunsch erhalten Sie sofort ein Angebot per E-Mail mit allen Details zur Vorteilsberechnung und den verwendeten Komponenten.